Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schnelle Lieferung Top Beratung 30 Tage Widerrufsrecht Servicehotline: +49 800 2345007

Produkte filtern

WestminsterLab Lumin DC cable for X1 PSU for Legacy LUMIN 0.6M Carbon
WestminsterLab Lumin DC cable for X1 PSU for Legacy LUMIN 0.6M Carbon
Länge: 0,6 Meter
WestminsterLab Lumin DC-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich.
4.190,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Speaker Cable Standard 1.5M BNA-SPA
WestminsterLab Speaker Cable Standard 1.5M BNA-SPA
Länge: 1,5 Meter
WestminsterLab Lautsprecher-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Bei den Steckern gibt es zusätzlich verschiedene Konfigurationen: Banana - Banana, Banana - Kabelschuh, Kabelschuh - Kabelschuh und Kabelschuh - Banana.
3.690,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Speaker Cable Ultra 1.5M Carbon SPA-BNA
WestminsterLab Speaker Cable Ultra 1.5M Carbon SPA-BNA
Länge: 1,5 Meter
WestminsterLab Lautsprecher-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Bei den Steckern gibt es zusätzlich verschiedene Konfigurationen: Banana - Banana, Banana - Kabelschuh, Kabelschuh - Kabelschuh und Kabelschuh - Banana.
11.190,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab REI Mono Endstufe
WestminsterLab REI Mono Endstufe
WestminsterLab Rei Class-A Verstärker – Audiophile Exzellenz mit innovativer TechnikDer WestminsterLab Rei ist ein außergewöhnlicher Class-A-Verstärker, der durch fortschrittliche Technologien und herausragende Klangqualität besticht. Basierend auf dem legendären UNUM-Modell bietet der Rei eine beeindruckende Leistung von bis zu 400 Watt und setzt neue Maßstäbe in der Verstärkertechnologie.Hauptmerkmale:iBias- und CCS-System: Der Rei nutzt von WestminsterLab entwickelte iBias- und CCS-Systeme, die eine schnelle Erreichung der optimalen Betriebstemperatur ermöglichen. Die iBias-Technologie passt die Vorspannung kontinuierlich an den Strom und die Last des Verstärkers an, um die Vorteile der Class-A-Technologie ohne die üblichen Nachteile zu realisieren.Präzise Transistoranpassung: Die Transistoren des Rei werden mit einer Genauigkeit von 1 % angepasst und über mehrere Arbeitspunkte der Kennlinie hinweg gepaart. Diese werden stundenlang unter Belastung getestet, um sicherzustellen, dass sie auch unter hoher Last optimal funktionieren, und ermöglichen so 400 Watt Class-A-Leistung in einem kompakten Gehäuse.Hochwertiges Chassis: Das Gehäuse des Rei besteht aus CNC-gefrästem 6063-Aluminium in Luft- und Raumfahrtqualität, das für außergewöhnliche Stabilität und Steifigkeit sorgt, was zu einer verbesserten Signalübertragung und reduzierten Vibrationen führt.Asymmetrisches Kühlkörperdesign: Der Hauptkühlkörper des Rei verfügt über asymmetrische Lamellen, die Resonanzeffekte reduzieren und so die Auswirkungen von Audio-Vibrationen minimieren, was zu einer klareren Klangwiedergabe beiträgt.Technische Daten:Leistung: Bis zu 400 Watt Class-ATechnologien: iBias- und CCS-SystemeTransistoranpassung: 1 % Genauigkeit, getestet unter hoher LastGehäusematerial: CNC-gefrästes 6063-AluminiumKühlkörperdesign: Asymmetrische Lamellen zur Resonanzreduktionaudiolust bekommen?Der WestminsterLab Rei ist die ideale Wahl für Audiophile, die nach einem Verstärker mit herausragender Klangqualität und innovativer Technologie suchen. Seine Kombination aus Leistung, Präzision und Design macht ihn zu einer erstklassigen Ergänzung für jedes High-End-Audiosystem. Nicht das Richtige dabei? Kontaktieren Sie uns unter +49 800 2345007 oder besuchen Sie einen unserer Fachhändler. Hier finden Sie Ihren Händler.
36.390,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Power Cable Standard 1.5M EU 20A
WestminsterLab Power Cable Standard 1.5M EU 20A
Länge: 1,5 Meter
WestminsterLab Power-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich.
2.390,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Lumin DC cable for X1 PSU for Legacy LUMIN 0.6M
WestminsterLab Lumin DC cable for X1 PSU for Legacy LUMIN 0.6M
Länge: 0,6 Meter
WestminsterLab Lumin DC-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich.
2.290,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

Westminsterlab USB Cable Ultra 1m Carbon
Westminsterlab USB Cable Ultra 1m Carbon
Länge: 1 Meter
WestminsterLab USB CableMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.
4.290,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab USB Cable Ultra 2m
WestminsterLab USB Cable Ultra 2m
Länge: 2 Meter
WestminsterLab USB CableMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.
Varianten ab 3.490,00 €*
6.090,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

Westminsterlab USB Cable Standard 1m Carbon
Westminsterlab USB Cable Standard 1m Carbon
Länge: 1 Meter
WestminsterLab USB CableMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau. 
1.990,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

Westminsterlab USB Cable Standard 1m
Westminsterlab USB Cable Standard 1m
Länge: 1 Meter
WestminsterLab USB CableMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau. 
1.590,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

WestminsterLab Speaker Cable Entree 1.5M SPA-SPA
WestminsterLab Speaker Cable Entree 1.5M SPA-SPA
Länge: 1,5 Meter
WestminsterLab Lautsprecher-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich.
1.790,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab XLR Cable Entree 2M
WestminsterLab XLR Cable Entree 2M
Länge: 2 Meter
WestminsterLab XLR-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich.
Varianten ab 1.490,00 €*
2.490,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab RCA Cable Entree 1.5M
WestminsterLab RCA Cable Entree 1.5M
Länge: 1,5 Meter
WestminsterLab RCA-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. 
Varianten ab 1.390,00 €*
1.790,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Trigger Cable 1.0M
Länge: 1 Meter
WestminsterLab Trigger-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Dieses Trigger-Kabel ist speziell für die Verwendung der WestminsterLab Rei und der Quest entwickelt. Verwenden Sie dieses Kabel, wenn Sie die Rei Endstufe mit der Quest Vorstufe ansteuern möchten.Dieses Kabel ist in der Ausführung Standard erhältlich. 
1.190,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Ground Cable Ultra 1.2M Carbon SPA-SPA
Länge: 1,2 Meter
WestminsterLab Ground-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Diese Ground-Kabel sind speziell für die WestminsterLab Rei entwickelt. Verwenden Sie dieses Kabel, wenn Sie 2 Rei Endstufen Brücken und diese dann an einem Lautsprecher anschließen möchten. Die Kabel sind in den Ausführungen Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Als Stecker werden Kabelschuhe verwendet. 
Varianten ab 7.190,00 €*
8.990,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Ground Cable Ultra 0.6M SPA-SPA
Länge: 0,6 Meter
WestminsterLab Ground-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Diese Ground-Kabel sind speziell für die WestminsterLab Rei entwickelt. Verwenden Sie dieses Kabel, wenn Sie 2 Rei Endstufen Brücken und diese dann an einem Lautsprecher anschließen möchten. Die Kabel sind in den Ausführungen Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Als Stecker werden Kabelschuhe verwendet. 
5.890,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Ground Cable Standard 1.2M Carbon SPA-SPA
Länge: 1,2 Meter
WestminsterLab Ground-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Diese Ground-Kabel sind speziell für die WestminsterLab Rei entwickelt. Verwenden Sie dieses Kabel, wenn Sie 2 Rei Endstufen Brücken und diese dann an einem Lautsprecher anschließen möchten. Die Kabel sind in den Ausführungen Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Als Stecker werden Kabelschuhe verwendet. 
Varianten ab 2.990,00 €*
3.590,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Phono Cable Ultra 1.6M Carbon XLR-XLR
Länge: 1,6 Meter
WestminsterLab Phono-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Bei den Steckern gibt es zusätzlich verschiedene Konfigurationen: DIN - RCA, DIN - XLR, RCA - RCA und XLR - XLR.
Varianten ab 9.190,00 €*
11.990,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Ground Cable Standard 0.6M SPA-SPA
Länge: 0,6 Meter
WestminsterLab Ground-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Diese Ground-Kabel sind speziell für die WestminsterLab Rei entwickelt. Verwenden Sie dieses Kabel, wenn Sie 2 Rei Endstufen Brücken und diese dann an einem Lautsprecher anschließen möchten. Die Kabel sind in den Ausführungen Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Als Stecker werden Kabelschuhe verwendet. 
2.390,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Phono Cable Ultra 0.8M Carbon RCA-RCA
Länge: 0,8 Meter
WestminsterLab Phono-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Bei den Steckern gibt es zusätzlich verschiedene Konfigurationen: DIN - RCA, DIN - XLR, RCA - RCA und XLR - XLR.
9.190,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Phono Cable Ultra 0.8M Carbon DIN-XLR
Länge: 0,8 Meter
WestminsterLab Phono-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Bei den Steckern gibt es zusätzlich verschiedene Konfigurationen: DIN - RCA, DIN - XLR, RCA - RCA und XLR - XLR.
9.190,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Phono Cable Ultra 0.8M Carbon DIN-RCA
WestminsterLab Phono Cable Ultra 0.8M Carbon DIN-RCA
Länge: 0,8 Meter
WestminsterLab Phono-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Bei den Steckern gibt es zusätzlich verschiedene Konfigurationen: DIN - RCA, DIN - XLR, RCA - RCA und XLR - XLR.
9.190,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Phono Cable Ultra 0.8M XLR-XLR
Länge: 0,8 Meter
WestminsterLab Phono-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Bei den Steckern gibt es zusätzlich verschiedene Konfigurationen: DIN - RCA, DIN - XLR, RCA - RCA und XLR - XLR.
7.690,00 €*

in Kürze wieder verfügbar

WestminsterLab Phono Cable Ultra 1.2M RCA-RCA
Länge: 1,2 Meter
WestminsterLab Phono-KabelMaterial-UntersuchungWir wissen, welche Bedeutung Leitermaterialien haben. WestminsterLab hat zahlreiche Leitermaterialien und Verarbeitungsmethoden untersucht und getestet, um Verzerrungen bei der Signalübertragung, ungleichmäßige Frequenzübergänge, Dichteverluste und körnigen Klang zu vermeiden.  Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse der üblichen Leitermaterialien wie Kupfer und Silber haben wir dann unseren selbst formulierten Leiter entwickelt und eingeführt, den wir Autria Alloy nannten. Es handelt sich dabei um eine oberflächenpolierte Legierung mit festem Kern, die darauf abzielt, keine materiellen Klangsignaturen zu haben und die einen klareren und reineren Klang erzeugt.Maßgeschneiderte LeiterDie Autria-Legierung wird so hergestellt, dass sie keine Korngrenzen (zweidimensionale Gitterfehler) hat. Mit seiner spezifischen Zusammensetzung von leitenden Materialien in Kombination mit einer speziellen Temperaturbehandlung wird eine hervorragende Signalübertragung erreicht.Um die Oxidation des Leiters zu verhindern, wird die Oberfläche der Autria-Legierung mit einer selbst entwickelten schwarzen Emaille-Beschichtung versehen, die in unseren Tests die übliche Emaille übertrifft. Die sorgfältige PTFE-Ummantelung verbessert die dielektrischen Eigenschaften.Strukturen & Vari-TwistEine übliche Praxis bei der Kabelherstellung ist es, ein oder mehrere Leiterpaare zu verdrillen, um magnetische Effekte und induktive Störungen zu reduzieren. Diese Praxis kann jedoch zu einer hohen Kapazität des Kabels führen, außerdem führt ein einheitlicher Verdrillungswinkel zu einer bestimmten Resonanz in einem bestimmten Frequenzbereich, was zu einem dumpfen, langsamen und verschwommenen Klang führen kann.Vari-Twist, wie der Name schon sagt, verdrillt das Signalpaar zu von uns vorgegebenen unterschiedlichen Winkeln über das gesamte Kabel. Die Kapazität des Kabels ändert sich ständig, um die Resonanz bei einer bestimmten Frequenz zu minimieren, wobei Störungen und Magnetfelder weiterhin minimiert werden.AbschirmungAls Abschirmmaterialien werden in der Regel Zinn, Aluminium, Kupfer, versilbertes Kupfer und vernickeltes Kupfer verwendet. Solange Metall verwendet wird, werden Störungen absorbiert und in das System zurückgespeist, obwohl es zumeist als "geerdet" betrachtet wird. Diese Funkwellen verändern die Elektrizität und das Magnetfeld des gesamten Systems, was sich negativ auf die Tiefenstaffelung und die Dynamik auswirkt und zu einem dumpfen, dichten und kontrahierenden Klang führt.Unsere Wahl ist eine teure Kohlefaserhülle zur Abschirmung, die von keinem Magnetfeld beeinträchtigt wird und Störungen ohne Absorption abweist. In Verbindung mit der Vari-Twist-Technologie hebt sie den ohnehin schon sehr guten Klang auf ein ganz neues Niveau.Die Kabel sind in den Ausführungen Entree, Standard und Ultra, sowie Standard-Carbon und Ultra-Carbon erhältlich. Bei den Steckern gibt es zusätzlich verschiedene Konfigurationen: DIN - RCA, DIN - XLR, RCA - RCA und XLR - XLR.
7.690,00 €*

in Kürze wieder verfügbar